Das Corona-Konjunkturprogramm der Großen Koalition kommentiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
Das Konjunkturprogramm hat durchaus einzelne positive Aspekte. Dennoch vermissen die NaturFreunde Deutschlands ein wirklich überzeugendes Konzept des so dringend notwendigen sozialökologischen Umbaus der Gesellschaft.
Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass eine ...
Ein staatliches Rettungspaket für die Lufthansa muss an sozial-ökologische Auflagen geknüpft werden, fordern die NaturFreunde Deutschlands. Die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Corona-Krise dürfen nicht einfach Vorrang haben vor den sozialen und ökologischen Folgen des Flugbetriebs. Denn die sind enorm: So ist allein der weltweite Luftverkehr für fünf bis acht Prozent der globalen ...
75 Jahre nach Kriegsende in Europa warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, vor der weltweit zunehmenden Militarisierung und einem zweiten Jahrhundert der Extreme:
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa, der deutsche Faschismus war besiegt. In anderen Regionen der Welt ging der Krieg noch weiter und in Japan kam es zum gnadenlosen Abwurf der ersten ...
Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri hat gemeldet, dass die globalen Militärausgaben im Jahr 2019 erneut stark gestiegen sind. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands:
Die globalen Rüstungsausgaben sind im letzten Jahr um 3,6 Prozent gestiegen und liegen nun bei 1.917 Milliarden US-Dollar. Dabei hatte Papst Franziskus noch in seiner Osterbotschaft ...
„Die gestrige Bundestagsdebatte hat gezeigt, wie sehr sowohl Alexander Gauland (AfD) als auch Christian Lindner (FDP) in der Krise versagen“, kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands.
Natürlich zeige sich gerade in der Corona-Krise, dass die Politik nicht sehr weitsichtig handele, räumt Michael Müller ein. Gefahren seien verdrängt worden, Vorsorge habe kaum ...
Ein breites Bündnis aus Sozial-, Umwelt- und Klimaschutz-Organisationen unterstützt den dritten weltweiten Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung am 24. April. Dieser wird erstmals rein virtuell als Livestream organisiert, da Klimaschutz-Demonstrationen mit Millionen Teilnehmenden aktuell nicht möglich sind.
Als Vorabaktion hat das Unterstützerbündnis eine Video-Collage gestaltet, die den ...
„Die Corona-Pandemie ist auch eine Mahnung, dass die Menschheit mit der Zerstörung der Ökosysteme ihre eigene Lebensgrundlage gefährdet“, warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. „Eine gute Naturschutzpolitik ist eine wichtige Gesundheitsvorsorge“, betont Müller.
Epidemiologen weisen zunehmend auf den Zusammenhang von Naturzerstörung und Pandemien hin. Wenn ...
Eine Blitzumfrage* unter den fast 400 deutschen Naturfreundehäusern mit zusammen mehr als 9.000 Betten verdeutlicht die dramatischen Auswirkungen der Corona-Krise auch auf den Umwelt- und Freizeitverband NaturFreunde Deutschlands: Allein bis Ende Mai erwarten die deutschen Naturfreundehäuser Einnahmenausfälle in Höhe von 11.438.000 Euro.
„Viele Naturfreundehäuser sind in ihrer Existenz bedroht, ...
In der Debatte über die Einführung einer Vermögensabgabe erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Die NaturFreunde Deutschlands unterstützen die Vorschläge der SPD-Vorsitzenden und NaturFreundin Saskia Esken sowie des Linke-Vorsitzenden Bernd Riexinger für die Einführung einer Vermögensabgabe. Der vorgeschlagene Lastenausgleich ist solidarisch und fair und ...
Das gestrige Erdbeben in Kroatien muss als ernste Mahnung begriffen werden, den Betrieb von Atomkraftwerken schnellstmöglichst zu beenden, warnt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Das schwere Erdbeben in der Nähe der kroatischen Hauptstadt Zagreb hat nicht nur Schrecken und Zerstörung gebracht, sondern einmal mehr verdeutlicht, wie gefährdet auch Atomkraftwerke ...